MJ2B

Einweihung in Avenches

Mit dem neuen Primarschulhaus konnte im Sommer auch die dritte Bauetappe des Projekts Schulzentrum Sous-Ville in Avenches abgeschlossen und in Betrieb genommen werden.

Der Bau wurde gestern zusammen mit dem frisch sanierten Tour Benneville in der Altstadt offiziell eingeweiht. Die Bevölkerung hatte die Möglichkeit die Gebäude zu besichtigen. Die Feierlichkeiten wurde untermalt durch die lokale Musikgesellschaft.

Zum Projekt

Lehrbeginn Roman Bachmann

Wir heissen mit Freude Roman Bachmann im Team willkommen. Er wird in den kommenden vier Jahre eine Berufslehre als Zeichnerin Fachrichtung Architektur bei uns absolvieren. 

Zum Team

Trägermontage in Holderbank

Bei strahlendem Sonnenschein konnten heute die sieben Stahlbetonträger über der zukünftigen Turnhalle versetzt werden. Die Träger sind gut 17 Meter lang und 23 Tonnen schwer. Sie wurden einzeln im Halbstundentakt vom Betonwerk in sanktgallischen Widnau auf die Baustelle transportiert. Für die Montage war einer der grössten Pneukräne der Schweiz nötig. Mit viel Fingerspitzengefühl hat der erfahrene Kranführer die Träger passgenau auf den in Ortbeton gefertigten Rohbau gesetzt. 

Kantonsschule Baden in Hochparterre Wettbewerbe

Hochparterre Wettbewerbe berichtet über den offenen Projektwettbewerb für die Erweiterung der Kantonsschule in Baden und zeigt unseren rangierten Wettbewerbsbeitrag.

Hochparterre Wettbewerbe 3/2021
Zum Projekt

Rohbaubeginn und Grundsteinlegung in Holderbank

Die Rohbauarbeiten auf der Baustelle unseres Projekts in Holderbank haben begonnen. Über die Webcam lässt sich der Baufortschritt in Echzeit verfolgen.

Webcam
Zeitraffer

Anlässlich des Rohbaubeginns erfolgte letzte Woche die offizielle Grundsteinlegung. Die Gemeinde sowie die Schule haben hierfür eine Zeitkapsel mit verschiedensten Dokumenten gefüllt, welche anschliessend durch die vierte Klasse der Primarschule in der Baugrube vergraben wurde.

Aargauer Zeitung, 05.05.2021
Lenzburger Bezirks-Anzeiger, 06.05.2021
General-Anzeiger. 12.05.2021

Baum fällt!

Die Gemeinde Holderbank hat sich für ihr Neubauprojekt für die Verwendung von Schweizer Holz, genauer gesagt von Holz aus dem gemeindeeigenen Forst Birretholz, entschieden. 

Gestern wurde im Beisein von Medienvertretern durch den Forstbetrieb symbolisch die erste von 300 benötigten Tannen gefällt. Der Forstbetriebsleiter Peter Schenkel erklärt in seiner Rede, dass es gerade einmal 42 Tage dauert, bis das geschlagene Holz im Forst Birretholz nachgewachsen ist.

Nach Abschluss der Bauarbeiten soll das Projekt mit dem Label Schweizer Holz zertifiziert werden.

Aargauer Zeitung, 27.03.2021
Lenzburger Bezirksanzeiger, 01.04.2021
General-Anzeiger, 01.04.2021

4. Rang in Baden

Unser Projekt Woody gewinnt den 4. Preis bei offenen Projektwettbewerb für die Erweiterung der aus der Feder von Fritz Haller stammenden Kantonsschule in Baden. 

Aus dem Bericht des Preisgerichts:
(...) «Die Verfasser machen mit ihrem Entwurf deutlich, dass sich das «Hallersche Grundprinzip» auch heute noch weiterstricken lässt. In grosser Konsequenz sucht der Neubau den Bezug zu seinem historischen Vorbild und akzeptiert damit seine, in der Nachkriegsarchitektur der Schweiz herausragende Stellung. Das Projekt berücksichtigt zudem eine Weiterentwicklung und Adaptation der bekannten Prinzipien an die heutigen Bedürfnisse und an den heutigen Stand der Technik.»

Zum Projekt
Zum Bericht des Preisgerichts

Load more
loading…