Baum fällt!
Die Gemeinde Holderbank hat sich für ihr Neubauprojekt für die Verwendung von Schweizer Holz, genauer gesagt von Holz aus dem gemeindeeigenen Forst Birretholz, entschieden.
Gestern wurde im Beisein von Medienvertretern durch den Forstbetrieb symbolisch die erste von 300 benötigten Tannen gefällt. Der Forstbetriebsleiter Peter Schenkel erklärt in seiner Rede, dass es gerade einmal 42 Tage dauert, bis das geschlagene Holz im Forst Birretholz nachgewachsen ist.
Nach Abschluss der Bauarbeiten soll das Projekt mit dem Label Schweizer Holz zertifiziert werden.
Aargauer Zeitung, 27.03.2021
Lenzburger Bezirksanzeiger, 01.04.2021
General-Anzeiger, 01.04.2021
4. Rang in Baden
Unser Projekt Woody gewinnt den 4. Preis bei offenen Projektwettbewerb für die Erweiterung der aus der Feder von Fritz Haller stammenden Kantonsschule in Baden.
Aus dem Bericht des Preisgerichts:
(...) «Die Verfasser machen mit ihrem Entwurf deutlich, dass sich das «Hallersche Grundprinzip» auch heute noch weiterstricken lässt. In grosser Konsequenz sucht der Neubau den Bezug zu seinem historischen Vorbild und akzeptiert damit seine, in der Nachkriegsarchitektur der Schweiz herausragende Stellung. Das Projekt berücksichtigt zudem eine Weiterentwicklung und Adaptation der bekannten Prinzipien an die heutigen Bedürfnisse und an den heutigen Stand der Technik.»
Zum Projekt
Zum Bericht des Preisgerichts
Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr!
«Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.»
Mit diesem Zitat und dem Bild unseres Umbaus in Cordast verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien. Wir wünschen euch frohe Festtage und ein gutes neues Jahr!
Unser Büro bleibt von 24.12.2020 bis zum 03.01.2021 geschlossen. Wir sind ab dem 04.01.2021 in alter Frische wieder für euch da!
Bild Weihnachtskarte 2020: Umbau Bauernhaus in Cordast FR / Fotografie: Damian Poffet, Bern-Liebefeld
Gymnasium Burgdorf in Hochparterre Wettbewerbe
Hochparterre Wettbewerbe berichtet über den offenen Projektwettbewerb für den Bildungscampus in Burgdorf und zeigt unseren rangierten Wettbewerbsbeitrag.
Hochparterre Wettbewerbe 4/2020
Zum Projekt
Baukredit genehmigt!
Das Warten hat ein Ende. Nach zwei coronabedingten Verschiebungen konnte die Gemeindeversammlung im aargauischen Holderbank gestern Abend im eigens dafür aufgebauten Festzelt durchgeführt werden. Der Baukredit über 13.85 Millionen Franken für unser Projekt wurde von den Anwesenden mit 78 zu 41 Stimmen gutgeheissen. Nun freuen wir uns auf den bevorstehenden Baustart.
Zum Projekt
Aargauer Zeitung, 25.09.2020
6. Preis beim Wettbewerb in Burgdorf
Unser Projekt y=mx+n gewinnt den 6. Preis beim offenen Projektwettbewerb für den Neubau des Gymnasiums in Burgdorf.
Die Preisträger wurden an der heutigen Vernissage bekanntgegeben. Sämtliche Projekte sind vom 21.08. bis am 04.09.2020 werktags von 13.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 09.00 bis 15.00 Uhr an der Bahnhofstrasse 7 (UG) in Burgdorf öffentlich ausgestellt.
Zum Projekt
Rohbauabschluss in Avenches
Die dritte Bauetappe des Schulzentrums Sous-Ville in Avenches ist in vollem Gange. Die oberste Decke des viergeschossigen Primarschulhauses wurde gegossen. Im Rahmen eins traditionellen «Bouquet de chantier» bedankte sich gestern die Bauherrschaft bei allen am Bau Beteiligten.
Der Baumeister hat wiederum ganze Arbeit geleistet und uns makellosen Sichtbeton erstellt. In den nächsten Wochen geht es weiter mit den 77 nahezu identischen Fenstern sowie den Flachdacharbeiten.
Zum Projekt
«best architects 21» Award für die Schule in Nant!
Das Primarschulhaus in Nant erhält einen «best architects 21» Award in der Kategorie Bildungsbauten.
«Der «best architects» Award wurde 2006 ins Leben gerufen, um das Beste und Interessanteste, was die Architekturszene aus dem deutschsprachigen Raum zu bieten hat, herauszufiltern und einer breiten, interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. (...) Die Auszeichnung wird jährlich an realisierte Bauten verliehen, die sich durch herausragende architektonische Qualität in den Kategorien Wohnungsbau, Büro- und Verwaltungsbauten, Gewerbe- und Industriebauten, öffentliche Bauten, Bildungsbauten, Infrastrukturbauten, sonstige Bauten sowie Innenausbau, hervorheben.» (www.bestarchitects.de)
Wir freuen uns sehr über diese Würdigung!
«best architects» Award
Zum Projekt